![]() |
Sam Masich
Sam Masich ist in der mittleren Generation einer der versiertesten
Praktiker für innere Kampfkünste unserer Zeit. Er trainiert und
unterrichtet bereits seit einem Vierteljahrhundert, und hat mit
mehreren großen Meistern Nordamerikas und Chinas einschließlich Liang
Shouyu, Dr. Yang Jwing Ming, Jou Tsung Hwa, Yang Zhenduo und Chen
Xiaowang studiert. Aufgrund der Erfahrungen, die er weltweit bei seinem
Unterricht sammeln konnte, wurden zwei international gesendete
Dokumentarfilme mit und über ihn gedreht. Außerdem hat er selbst circa
zwanzig Filme über Tai Chi und Neijia praktizierende Menschen gedreht.
Der Student
Sam Masich begann seine Kampfkunststudien in einem Alter von achtzehn
Jahren mit dem Yang Stil des Taijiquan und Judo. Er hat auch in
unterschiedlichem Umfang, Chen, Fu, Wu und die Sun Stile des Taijiquan,
sowie Baguazhang Xingyiquan, Luihebafa, Shuaijou, Shaolinquan, modernes
Wushu, Kendo und Fechten studiert. Der Yang Stil des Taijiquan hat über
die Jahre sein Interesse beherrscht. Sam Masich ist einer der wenigen
modernen Tai Chi Praktizierenden, die das gesamte traditionelle
Lehrmaterial von bloßer Hand bis Waffenkampf ausbilden. Am meisten
bekannt ist er für seine Fähigkeit der klassischen und der Freestyle
Push Hands.
Der Wettkämpfer
Sam Masich hat sich in Wettkämpfen als vierfacher und siebenfacher
Goldmedaillengewinner hervorgetan und war ein Mitglied des Canadian
National Chinese Martial Arts Teams, als welches er in China an den
World Wushu Invitationals 1985 teilnahm. Obwohl er sich 1994 offiziell
von Wettkämpfen zurückzog, wurde er mit sieben Goldmedaillen für seine
Leistungen im Shanghaier Oberon Cup ausgezeichnet, ein Wettkampf, an
dem Athleten aus mehr als zwanzig Ländern teilnehmen. Seit 1989 ist Sam
Masich Schiedsrichter in nationalen Wettkämpfen und hat unverändert die
Position des Chief Referee für Push Hands in den U.S. All Taijiquan
Championships inne.
Der Lehrer
Als ein leidenschaftlicher und begabter Lehrer, hat Sam nie aufgehört
seine Studenten auf ihrem Weg anzuspornen. Seine Arbeit als Ausbilder
hat ihn zu über 100 Städten in Kanada, den Vereinigten Staaten, Mexiko
und Europa getragen. Er findet fortwährend neue Wege, traditionelle
Regeln in klassische und zeitgenössische Formen zu integrieren und ist
immer bemüht, auch außerhalb der eigentlichen Kunst,
Anwendungsmöglichkeiten für seine Arbeit zu finden. Sam Masich ist der
Schöpfer des Programms Taijiquan in 5 Abschnitten, eines entspannenden
Anfängerkurses, der vereinfachte Tai Chi Anwendungen und Waffen- und
Sparringprogramme umfasst. Studenten aus der ganzen Welt sind zu seinen
jährlichen Push Hand Training Camps gereist, die in Vancouver, Kanada
abgehalten werden. Viele seiner Studenten sind heute hoch anerkannte
Ausbilder.
Der Kampfkunst Berater
Sam hat sich als Kampfkunst -,berater -,trainer und -choreograph
in verschiedenen Fernsehprogrammen und Bühnenproduktionen betätigt. Für
einige Jahre war er der Kampfkunstausbilder für die National Voice
Intensive an der Simon Fraser University, ein Programm für
Schauspieler, die sich vor allem auf Shakespeare spezialisiert haben.
Er instruierte Schauspieler in zwei verschiedenen Programmen. In Liebe
und Hass, Sex und Gewalt untersuchte er Situationen, die einen
explosiven und leidenschaftlichen Austausch zwischen den Schauspielern
verlangt. Anmut des Zorns auf der Bühne ist ein modernes Bühnenprogramm
das sich auf verschiedene Elemente der dargestellten Gewalt
konzentriert.
Filmemacher
Sam begann seine Kampfkunstkarriere am Anfang des
Videozeitalters und ist einer der am häufigsten gefilmten inneren
Kampfkünstler. Er ist bei unzähligen Demonstrationen gefilmt worden,
bei Wettkämpfen und beim Unterricht und war der erste Ausbilder, der
ein Video als Handbuch zum Training von Push Hands veröffentlichte. Mit
Little Productions, hat er über zwanzig Instruktions-Filme zu Taijiquan
Push Hands, Qigong und Xingyiquan produziert. Weitere
Instruktions-Videos befinden sich in der Entwicklung. Sam arbeitet
zurzeit an einer 'Tai Chi People' Dokumentation.